Hannah setzte an einem bestehende MATLAB-basierten Tool für Heckklappenantriebe an und entwickelte es weiter. „Ich habe wo nötig neue Berechnungsfunktionen für die Frontklappe erstellt und gleichzeitig so weit wie möglich die bestehenden Funktionen aus dem Heck integriert“, erklärt sie. Dabei musste sie verschiedene Berechnungsansätze für Varianten im Tool kombinierbar gestalten. Diese Herausforderung meisterte sie dank der Unterstützung ihres Teams: „Sie haben mir mit ihrem Wissen zu Berechnungen, CAD- und MATLAB-Funktionsweisen so gut geholfen, dass ich schnell eigenständig weiterarbeiten konnte“, berichtet sie.
Das Tool ist nun eine wertvolle Hilfe in zukünftigen Entwicklungsprojekten zur Auslegung von Spindelantrieben an Frontklappen. Auch bei Ladeklappenmodulen oder aktiven Spoilern könnte es darüber hinaus zur Auslegung des Antriebs zum Einsatz kommen.